Beer knowledge

Die Bierküche

Die Bierküche

28. Apr 2023Martin Wartmann

Kochen mit Bier liegt im Trend. Das berühmte «Biergulasch» des Metzgermeistervereins steht lange nicht mehr als einziges auf dem Menuplan, es sind viele neue Ideen dazu gekommen und Kochbücher und Kochtipps füllen sich mit Rezepten, wo Bier zum Einsatz kommt.

Die Bierküche

28. Apr 2023Martin Wartmann

Kochen mit Bier liegt im Trend. Das berühmte «Biergulasch» des Metzgermeistervereins steht lange nicht mehr als einziges auf dem Menuplan, es sind viele neue Ideen...

Die Hefe

Die Hefe

16. Mar 2023Martin Wartmann

Sind mikroskopisch kleine, einzellige, eiförmige Pilze, die in der Natur in hunderten von Arten vorkommen. Sie sitzen auf Obsthäuten, Baumstämmen, im Kalk der Wände und auf unserer Haut, an unsere Hände oder schweben auch mal durch die Luft.

Die Hefe

16. Mar 2023Martin Wartmann

Sind mikroskopisch kleine, einzellige, eiförmige Pilze, die in der Natur in hunderten von Arten vorkommen. Sie sitzen auf Obsthäuten, Baumstämmen, im Kalk der Wände und...

Holzfassreifung Teil 3 – Was genau passiert eigentlich im Holzfass?

Holzfassreifung Teil 3 – Was genau passiert eigentlich im Holzfass?

02. Mar 2023Martin Wartmann

Die wichtigsten Aromen bei der Holzfassreifung in gebrauchten Rum-, Whiskey- oder Cognacfässern stammen nicht vom Holz selber, sondern von der „Geschichte“ des Fasses, welche seine Spuren in den Poren hinterlassen hat.

Holzfassreifung Teil 3 – Was genau passiert eigentlich im Holzfass?

02. Mar 2023Martin Wartmann

Die wichtigsten Aromen bei der Holzfassreifung in gebrauchten Rum-, Whiskey- oder Cognacfässern stammen nicht vom Holz selber, sondern von der „Geschichte“ des Fasses, welche seine...

Holzfassreifung Teil 2 – Die verschiedenen Bierstile

Holzfassreifung Teil 2 – Die verschiedenen Bierstile

16. Feb 2023Martin Wartmann

Ursprünglich, bis etwa im 17 Jh., gab es eigentlich nur „holzfassgereifte Biere“. Allerdings waren die Brauerei-Reifefässer mit 4‘000 – 5‘000 Liter deutlich grösser. Die heute meist eingesetzten Fässer mit 225 Liter sind...

Holzfassreifung Teil 2 – Die verschiedenen Bierstile

16. Feb 2023Martin Wartmann

Ursprünglich, bis etwa im 17 Jh., gab es eigentlich nur „holzfassgereifte Biere“. Allerdings waren die Brauerei-Reifefässer mit 4‘000 – 5‘000 Liter deutlich grösser. Die heute...

Holzfassreifung Teil 1 – Die sogenannte Barrique-Reifung

Holzfassreifung Teil 1 – Die sogenannte Barrique-Reifung

02. Feb 2023Martin Wartmann

Los ging die Sache mit holzfassgereiften Bieren – Barrique-Reifung – auch wieder bei den innovativen amerikanischen Homebrewer Anfangs 90iger. Ich bin bei Goose Island in Chicago...

Holzfassreifung Teil 1 – Die sogenannte Barrique-Reifung

02. Feb 2023Martin Wartmann

Los ging die Sache mit holzfassgereiften Bieren – Barrique-Reifung – auch wieder bei den innovativen amerikanischen Homebrewer Anfangs 90iger. Ich bin bei Goose Island in...

Fisch und Bier – das gönn ich mir

Fisch und Bier – das gönn ich mir

07. Dec 2022Martin Wartmann

Diese Biere halten mit jeder Fisch-Weisswein-Kombination locker mit oder übertreffen diese sogar. Sag ade zum Weisswein.

Fisch und Bier – das gönn ich mir

07. Dec 2022Martin Wartmann

Diese Biere halten mit jeder Fisch-Weisswein-Kombination locker mit oder übertreffen diese sogar. Sag ade zum Weisswein.

Die Alu-Dose ist definitiv rehabilitiert!

Die Alu-Dose ist definitiv rehabilitiert!

27. Oct 2022Martin Wartmann

Craftbiere oder Spezialitätenbiere oder Bierspezialitäten meinen eigentlich alle fast das Gleiche: anders schmeckende Biere.

Die Alu-Dose ist definitiv rehabilitiert!

27. Oct 2022Martin Wartmann

Craftbiere oder Spezialitätenbiere oder Bierspezialitäten meinen eigentlich alle fast das Gleiche: anders schmeckende Biere.

Braumeister Dave’s PILGRIM-Kürbis-Suppen-Rezept

Braumeister Dave’s PILGRIM-Kürbis-Suppen-Rezept

26. Oct 2022Martin Wartmann

Unser Braumeister Dave «kann» offenbar nicht nur Bier, sondern auch kochen.

Braumeister Dave’s PILGRIM-Kürbis-Suppen-Rezept

26. Oct 2022Martin Wartmann

Unser Braumeister Dave «kann» offenbar nicht nur Bier, sondern auch kochen.

Pumpkin Ale: Das «Arme Leute Bier» aus der Siedlerzeit

Pumpkin Ale: Das «Arme Leute Bier» aus der Siedlerzeit

14. Oct 2022Martin Wartmann

Heute ist Kürbisbier vor allem in den USA und England ein Hype für Kenner und die Szene. Dutzende von Hobbybrauer haben sich schon an den verschiedenen Rezepten versucht. Ursprünglich war Bier aus Kürbis allerdings das «Arme-Leute-Bier» der Siedler...

Pumpkin Ale: Das «Arme Leute Bier» aus der Siedlerzeit

14. Oct 2022Martin Wartmann

Heute ist Kürbisbier vor allem in den USA und England ein Hype für Kenner und die Szene. Dutzende von Hobbybrauer haben sich schon an den...